Akute Notfälle im Kindesalter

Veranstaltungsdetails

  • 29. März 2023
  • 19:00 - 20:30
  • FORUM HOFFNUNG Pirnaer Landstr. 4 01237 Dresden

Täglich verunglücken kleine und große Kinder zu Hause, im Straßenverkehr, im Kindergarten, in der Schule oder in der Freizeit. So manche Situation wäre vermeidbar gewesen, aber auch manche Hilfe im Notfall könnte besser und effektiver erfolgen. Möchten Sie erfahren, wie Sie Unfälle vermeiden können und welche Maßnahmen im Notfall wichtig sind, dann seien Sie an diesem Abend gern dabei.

Im ersten Teil der Veranstaltung möchte Sie Prof. Dr. med. Christian Vogelberg im Rahmen eines Kurzvortrages aufklären, wie Sie Gefahrensituationen im Alltag erkennen und vermeiden können.

Zu diesem Teil der Veranstaltung sind Sie gern bei uns im Forum Hoffnung eingeladen. Es besteht aber auch die Möglichkeit, dies online zu verfolgen. Der YouTube-Livestream wird hier über diese Seite aufrufbar sein.

 

Im zweiten Teil der Veranstaltung, welcher nur vor Ort stattfindet, werden Erste-Hilfe-Maßnahmen an Reanimationspuppen unter ärztlicher Anleitung theoretisch beigebracht und praktisch geübt.

Eine herzliche Einladung an alle Eltern, Großeltern oder einfach Interessierte!

 

Christian Vogelberg, Professor für Kinder- und Jugendmedizin, Kinderpneumologie und Allergologie

In seinem beruflichen Alltag ist Christian Vogelberg regelmäßig mit den Folgen von Unfällen bei Kindern und Jugendlichen konfrontiert. Manche dieser Ereignisse wären vermeidbar gewesen, manche wurden durch schnelle und beherzte Hilfe anderer Menschen positiv beeinflusst. Deshalb ist es dem Kinderarzt ein besonderes Anliegen, dieses Wissen zum frühzeitigen Erkennen von Gefahrensituationen und dem richtigen Handeln im Notfall zu vermitteln.

 

 

 

Philipp Jatzke, Arzt in Weiterbildung

Vor dem Medizinstudium in Dresden war er als Krankenpfleger auf einer Intensivstation in Chemnitz tätig. Aktuell arbeitet er als Assistenzarzt der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin im Universitätsklinikum Dresden. Als Vater von vier Kindern liegt ihm die Thematik sehr am Herzen und aufgrund seiner Tätigkeiten in der Klinik und im Notarztdienst, kennt er Reanimations- und Notfallsituationen aus verschieden Perspektiven.