Noch keine Kommentare

Wenn es im alten Ägypten regnet – das SOLA 2025

Das SOLA Dresden gibt es seit 25 Jahren. Auf dem idyllisch gelegenen Zeltplatz im Tharandter Wald haben schon unzählige Kinder, Teens und Erwachsene ihre Sommerferien verbracht. Diejenigen, die einmal dabei waren, kommen regelmäßig wieder, um bei Lagerfeuer, Geländespielen und Bauprojekten gemeinsam Zeit in der Natur zu verbringen. So auch in diesem Jahr vom 30. Juni bis 26. Juli 2025.

Pharaonen und ihre Eigenheiten

Los ging es beim SOLA Dresden mit der Aufbauwoche. Fleißige Helfer bereiteten den Platz vor, bauten die Schlafzelte auf und richteten die Küche sowie das große Gemeinschaftszelt ein. Mit ihrer Arbeit sorgten sie dafür, dass sich alle weiteren Gäste schnell auf dem Platz zurechtfinden konnten. In der zweiten Woche eroberten die Kinder das SOLA. Unter dem Motto „Ägypten“ tauchten sie in die spannende Geschichte dieser alten Kultur ein. Die Kids lernten „echte“ Pharaonen und ihre jeweiligen Eigenheiten kennen. Daran angelehnt erfuhren sie etwas über den Gott der Bibel und die Geschichte des Volkes Israel.

Gottes unverdiente Gnade

In mehreren Einheiten spannte Gemeindereferent Johnny Hütter einen Bogen von der Geschichte Josefs und seinen Brüdern über Mose bis hin zu den Aposteln des Neuen Testaments. Er ermutigte die Kinder, ihren eigenen Weg mit Gott zu finden. Ein besonderes Erlebnis war das Kooperationsspiel mit einer hoch in der Luft hängenden Packung Kinderschokolade. Trotz allen Mühens und Streckens war die Kostbarkeit nicht zu erreichen. Die Jungen und Mädchen mussten warten, dass sie herabgelassen wurde. So geht es allen Menschen mit der Gnade Gottes, die nicht verdient, sondern nur geschenkt und angenommen werden kann.

Beeindruckende Bauwerke

Zum SOLA 2025 gehörten wieder jede Menge kreative Bauwerke, an denen tagelang gearbeitet wurde. Besonders beeindruckend war eine Pyramide aus Holz und Stoff, die einer Grabkammer nachempfunden war. Darüber hinaus entstanden ein Katapult aus Holz sowie ein mehr oder weniger einsatzfähiger Streitwagen.

Befreiende und heilende Gespräche

Nach der Kinder-SOLA-Woche bevölkerten die Familien den Zeltplatz. Für die Kinder gab es kreative Angebote, die Erwachsenen hatten Zeit für biblischen Input und viele gute Gespräche. Darunter waren auch solche Themen, die aufwühlend und heilsam zugleich waren. Während der Familien-Woche wurden einige neue Wege in den Herzen der Teilnehmer angestoßen. Das Mitarbeiterteam begleitete die Familiengruppen und stand ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

Gottes Fürsorge erlebt

Die letzte Woche des SOLAs 2025 gehörte den Teens. Die Jugendlichen verbrachten ebenfalls eine wunderbare Woche. Auch sie bauten fleißig mit den bereitgestellten Materialien, saßen am Lagerfeuer, spielten Spiele und hörten bei den Andachten etwas über Gott. Die Teens erlebten sein Wirken im Kleinen und Großen. Trotz zwischenzeitlicher starker Regenfälle konnten die Zelte am Schluss trocken abgebaut und eingelagert werden. Hallelujah!

Entscheidend für das Gelingen des SOLAS war einmal mehr das große Engagement der Mitarbeiter sowie die Unterstützung der Gemeinde. Viele Menschen halfen durch ihre Gebete oder praktische Dienste, wie Autofahrten und Kuchenbacken. Trotz mancher Überraschung und kurzfristiger Planänderungen war das SOLA 2025 ein großer Erfolg. Dafür gebührt Gott dem Schöpfer und allen Beteiligten ein großer Dank.

Galerie

Einen Kommentar posten